In den Räumen von HUB31 – Lobby, Lounge, Flure, Konferenzräume stellen Fotografen, Künstler, Designer Ihre Werke aus. Sie greifen Themen der Veränderung von Gesellschaft und Wirtschaft durch Technik und Digitalisierung mit ihren künstlerischen Kommentaren, Reflektionen, Dokumentationen und Interventionen auf. Sie treten mit ihren Werken, der Ausstellung, in Vernissagen und Begleitveranstaltungen in den Dialog mit den Forschern, Entwicklern und Unternehmern. Schaue hin! Unten die aktuellen und kommenden Ausstellungen. Oder bewirb dich sogar selbst im HUB31 auszustellen. So funktioniert es.

Aktuelle Ausstellungen

10. September 2020 – 21. Februar 2021 Gemeinschaftsausstellung
Illusionen-Sehnsucht & Morgenerst
Zoya Sadri – Illusion Sehnsucht
Es geht um Dasein, um die Realität, das Surreale, die Wahrnehmung von Wahrheit und Illusion. Es geht um uns Menschen, unsere Grenzen, Gefühle, Körper, Leben – zur Ausstellung von Zoya Sadri
Rebekka Degott – Morgenerst
Mit viel Sinn für das Komische, Kuriose und Zufällige belebt Rebekka Degott eine Welt außerhalb ihrer selbst, in einer Zukunft, die ebenfalls unsere Vergangenheit ist als auch eine Zukünftige sein könnte – zur Ausstellung von Rebekka Degott
kommende Ausstellungen

Do., 6. Mai bis August 2021
Leviatan – Die Gewalt des Stahls
Brigitta Fiesel & Bernd Donabauer
Scheinbar statische, an einen Ort gebundene Objekte finden sich in einem Taumel der Bewegung wieder. Szenen der verführerischen Schönheit von Form und Farbe korrespondieren mit Szenen voller immanenter Gewalt – zur Ausstellung

4. März 2021 bis 15. Juni 2021
„Rauchende Schlote“
Eine Ausstellung des Wirtschaftsarchivs Darmstadt / Ulrich Eisenbach
Parallel zur Austellung „Leviathan“ (siehe oben) zeigen wir die vom Leiter des Wirtschaftsarchivs Darmstadt konzipierte Ausstellung „Rauchende Schlote – Die Industrialisierung Südhessens im Spiegel historischer Briefköpfe“.
Vergangene Ausstellungen – Archiv

22. Januar 2020 bis 1. September 2020
Divergenz
Dr. Eckart Bartnik
Weg von den frühen abstrakten Themen wendet sich der Blick von Eckart Bartnik zunehmend der Realität zu, die mit der Vergangenheit und dem Verhältnis des Menschen zur Landschaft verwoben ist. In seinen neueren Arbeiten benutzt er Licht, um das Bild so zu transformieren, dass die Essenz dessen sichtbar wird, was er emotional erspürt – zur Ausstellung

1. November 2019 bis 15. Januar 2020
Baumeister der Welten
Arián Irsula
In den aktuellen Werken Arián Irsulas tritt das Thema „Welt“ in den Vordergrund. Das heißt, nicht die Fiktion, sondern die Erkundung des Unsichtbaren spielen die tragende Rolle – zur Ausstellung

1. November 2019 bis 15. Januar 2020
#constructingnewworlds
El Rolé
Der Fotograf El Rolé spürt mit seinen subjektiven Fotografien der Verdichtung der Welt nach und stellt Fragen mit seinen fotografischen Perspektiven, welche Welt wir bauen – zur Ausstellung