>> ÜBERSICHT >> PROGRAMM >> WORKSHOPS >> REFERENTEN
Workshops - DIALOG KREATIVE WIRTSCHAFT
werktags 2021 – 15:30 - 17:15 h - HUB31 in den Räumen FARGO, AVELLONE, LEVINE
Quickinfo
- werktags 2021 – 15:30 – 17:20 h
- Ort: HUB31, Hilpertstr. 31, 64295 Darmstadt – Raum Fargo / Lounge und Levine – Anreiselink
- Workshop A – WIE – Methoden – Raum FARGO
- Workshop B – WAS – Themen – Raum AVELLONE
- Workshop C – WO – Räume – Raum LEVINE
zurück zum Gesamtprogramm
Aufgabenstellung und Ablauf der Workshops
Parallele Arbeitsgruppen im dynamic space
Gemeinsam entwickeln wir Themen, Formate, Aufgabenstellungen, Projektideen, um die kreative Zusammenarbeit in Unternehmen und in der Region zu entwickeln und zu fördern auf Basis eines ersten Ziel-Fragenkatalogs. Ziel ist Impulse, Methoden, Formate, Bedarfe zu erarbeiten für die weitere Zusammenarbeit der Kreativen mit den Ingenieuren in der Folgezeit.
Die Teilnehmer wechseln die Gruppen im sogenannten „dynamic space“ ohne Zeitvorgaben, so dass möglichst jeder Teilnehmer in drei Workshops seine Impulse hinzugeben kann und sich mit anderen Teilnehmern und den Gastgebern/Protokollanten (die nicht wechseln) austauschen kann.
A - WIE - Methodenperspektive /Arbeitsweisen - Raum FARGO
Gastgeber und Moderator: Peter P. Schmidt, Kreative Darmstadt
Dokumentation: Sven Mayer, HTAI
- Unterschied zwischen der Arbeit der oft freiberuflichen Kreativen und dem Innovationsmanagement in der Wirtschaft?
- Unterschiedliche Kulturen in FuE und Kreativbranchen –
- Wie kommen Kreative und Innovatoren zusammen?
- Was können Sie voneinander lernen?
Wie können Sie voneinander lernen? - Was trennt die Welt voneinander?
- Welche Methoden gibt es?
- Rolle der Kreativen in der Technologiebranche?
- Akzeptanz der Kreativen?
- … und Ihre Fragen…
B - WAS - Zukunftsperspektive / Themen - Raum AVELLONE
Gastgeber und Moderator: Wolfgang Kniejski, EIT Manufacturing
Dokumentation: Martina Schwarz-Geschka, DGfK
- Herausforderung für Kreativität und Innovation für New Work, Digitalisierung und Nachhaltigkeit –
- Welche Herausforderung muss sich die Wirtschaft stellen?
- Welche Themen müssen wir behandeln?
- Welche Methoden gibt es?
- … und Ihre Fragen…
C - WO / WER - Raumperspektive – Unternehmen zur Region - Raum LEVINE
Gastgeber und Moderatorin: Susanne Stöck, Hessen Agentur
Dokumentation: Kathrin Hadasch, Lab³
- Treiber für kreative, nachhaltige Standorte Kreative kollaborative Räume – in Unternehmen und im digitalen Raum (Beispiele Merck Innovationszentrum etc. )
- Welche Faktoren müssen entwickelt werden?
- Rolle der Kreativen?
- Akzeptanz der Kreativen
- Worst-Practice – Wie können wir die kreative Zusammenarbeit verhindern?
- … und Ihre Fragen…
Workshopleiter
Dr. Roland Lentz
| Lentz Research+Management | Darmstadt | Diplombiologe und promovierter Ökotoxikologe
>> zum Referentenprofil
Susanne Stöck
| Hessen Agentur | Wiesbaden |
>> zum Referentenprofil
Peter P. Schmidt
| KREATIVE DARMSTADT | Darmstadt | Kommunikationsdesigner
>> zum Referentenprofil
Dr. Detlef Terzenbach
| HTAI |
>> zum Referentenprofil
Dr. Thomas Niemann
|IHK-Innovationsberatung Hessen | Diplomchemiker und promovierter Biotechnologe
>> zum Referentenprofil
Martina Schwarz-Geschka
| Deutsche Gesellschaft für Kreativität e.V., Partner Geschka & Partner Unternehmensberatung | Diplom-Kauffrau
>> zum Referentenprofil